Essen


Das Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging (ELH) ist eine interdisziplinäre Forschungsinstitution zur Erforschung und Anwendung der Ultrahochfeld-Magnetresonanz-tomographie (UHF-MRT) Bildgebung in den Neurowissenschaften und in der medizinischen Diagnostik und Therapie. Das hochschulübergreifende Institut wurde im Juli 2005 von der Universität Duisburg-Essen und von der Radboud Universität Nijmegen, Niederlande, gegründet und feiert somit im Jahr 2025 bereits sein 20. Jubiläum. Im Oktober 2006 hat das Erwin L. Hahn Institute den 7-Tesla MRT-Forschungsbetrieb an seinem außergewöhnlichen Standort, dem historischen Industriekomplex und UNESCO Weltkulturerbe, Zeche und Kokerei Zollverein im Nordosten der Stadt Essen, aufgenommen. Im Jahr 2020 erfolgte am ELH nach 14 Jahren Betrieb der Austausch des ersten 7T MRT-Systems gegen ein Siemens MAGNETOM Terra 7-Tesla MRT. Das ELH hat in den 20 Jahren seines Bestehens mit den insgesamt neun beteiligten Forschungsgruppen viele neue Methoden und Hardwareentwicklungen sowie klinische Anwendungen der 7-Tesla UHF MRT in „Brain and Body UHF MRI“ vorangetrieben. Unsere ELH Forschungsgruppenleiter (PIs) sind unter den Gründern des DFG-geförderten GUFI Netzwerks im Jahre 2016. Zudem sind unsere ELH PIs an beiden aktuellen 14-Tesla Initiativen in den Niederlanden und in Deutschland aktiv involviert.

Forschungsschwerpunkte

• 7T Ganzkörper Hochfeld-MRT: abdominelle, kardiale und Prostata-Bildgebung
• 7T Neuroforschung & funktionelle (f)MRI
• Entwicklung von Hochfrequenz (HF-)Komponenten und HF- Sende-/Empfangsspulen
• Sicherheit von HF-Spulen und Implantaten in der Hochfeld-MRT
• Standardisierung und Qualitätssicherung in der Hochfeld-MRT
• Sequenzen und Methoden zur Signalhomogenisierung (pTx, HF-shimming, TIAMO)
• Spektroskopie (GABA, 31P-Prostata) und Chemical Shift Imaging

Ausstattung

MAGNETOM Terra 7 Tesla MRT-System (Siemens Healthineers)
8-Kanal mit je 2 kW Parallel Transmit System (pTx) (Siemens Healthineers)
64 Empfangskanäle, Gradientenspule SC72
fMRT: BOLDscreen Monitor, Audiosystem, Eye Tracking System, Elektrostimulator, Response Box Interface, Physiol. Datenaufnahme mit Biopac und Brain Products
Verschiedene 3D Drucker mit MRT kompatiblen Materialien und Druckgrößen (max. 500 x 400 x 450 mm) zur Fertigung von HF-Spulengehäusen und Phantomen
2x H100 Nvidia Rechencluster für umfangreiche HF-Simulationen

HF-Spulen:
Kopfspule 1Tx/32Rx (Nova Medical, Wilmington, USA)
Kopfspule 8pTx/32Rx (Nova Medical; Wilmington, USA)
Kniespule 1Tx/28Rx (QED)
Kopfspule 8Tx/8Rx (Eigenentwicklung ELH)
Schulterspule 8Tx/16Rx (Eigenentwicklung ELH)
Körperspule 8Tx/32Rx (Eigenentwicklung ELH)
Sprunggelenkspule 8Tx/8Rx (Eigenentwicklung ELH)
Prostataspulen, endorektal, 1H/31P (Eigenentwicklung ELH)
Kleintierspulen, Maus und Ratte, 1H/19F, pTx-fähig (Eigenentwicklung)
Körperspule 8Tx/24Rx für 1H plus 1Tx/4Rx für 31P, (TDC, Zaltbommel, NL)

Kontakt

 

 

Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging
UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein
Leitstand Kokerei Zollverein
Kokereiallee 7, Gebäude C84
45141 Essen
http://hahn-institute.de

Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Harald H. Quick
Geschäftsführender Direktor
Tel.: +49 201 723-84541
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!