Magdeburg

Europas erster 7 Tesla Magnetresonanztomograph für Untersuchungen am Menschen wurde 2004 vom Leibniz-Institut für Neurobiologie in einem nur für das 7T MRT errichteten Gebäude installiert und vom Leibniz-Institut bis 2021 betrieben. 2022 wurde das 7T MRT an die OVGU übertragen. Der Forschungsschwerpunkt ist die Hirnforschung.

 

Forschungsschwerpunkte

• Funktionelle MRT: visuell, auditiv, restingstate, task-based, realtime
• Bildgebung tieferer Hirnregionen
• Methodenentwicklung: Sequenzen, HF shimming, dynamic shimming
• Motion Correction
• Distortion Correction
• Flow Sensitive 4D MRI (Aneurysma)
• DTI, Fibertracking
• Patientenmessung: Multiples Sklerose, ALS-Kontrollen, Depression

Ausstattung

8-Kanal Parallel Transmit System
70 mT/m, 200mT/m/ms Gradientenspule; 
HF Spulen: 32 Kanal Kopf Spule, 24 Kanal Kopfspule, 8 Kanal Kopfspule, 8 Kanal pTX Kopfspule, 28 Kanal Kniespule, verschiedene selbstgebaute Kopfspulen
FMRT: Videoprojektor, 4 Tasten Reaktionssystem (LUMItouch), synchronisierter Trigger,

Physiologisches Kontrolle: EKG, Sauerstoffsättigung, Atmung
dynamic shimming

Kontakt

Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg

Prof. Oliver Speck
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +49 391 6117 113
Fax: +49 391 6117 115
http://www.bmmr.ovgu.de