Leipzig
Das Ziel des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist die Erforschung von kognitiven Fähigkeiten und Gehirnprozessen beim Menschen. Ein Hauptaugenmerk unserer Forschung gilt den neuronalen Grundlagen von höheren Hirnfunktionen wie Sprache, Emotionen und Sozialverhalten, Musik und Handlung. Des Weiteren untersuchen wir das plastische Veränderungsvermögen des Gehirns und seinen Einfluss auf verschiedene kognitive Fähigkeiten sowie die neuronalen und hormonellen Grundlagen von Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck und Übergewicht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die hochaufgelöste funktionelle und anatomische Kartographie des Gehirns. Darüber hinaus ist die Weiterentwicklung von bildgebenden Verfahren für die Neurowissenschaften ein zentraler Schwerpunkt der Forschung am Institut.
Forschungsschwerpunkte |
• Sprache, Kommunikation und soziale Kognition |
Ausstattung |
7T-MRT-Scanner, 16-Kanal-Parallel-Transmit-System |
Kontakt |
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
|