Wien

Das Hochfeld MR Zentrum Wien (HFMRZ) wurde 2003 an der Medizinischen Universität Wien gemeinsam vom Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik und der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin gegründet. Das Zentrum ist eine interdisziplinäre Plattform für die Entwicklung morphologischer, funktioneller und metabolischer Bildgebung bei Hoch- und Ultrahochfeld (3 und 7 Tesla) und für die Anwendung dieser Methoden in der Grundlagen- und klinischen Forschung.

Das HFMRZ betreibt einen Siemens 7 Tesla Magnetom Plus und zwei Siemens 3 T Prisma Scanner.

 

Forschungsschwerpunkte

• Muskuloskeletale MRT
• MRT, fMRT und Neuromodulation des zentralen Nervensystems
• Metabolische MR-Bildgebung und MR-Spektroskopie
• Entwicklung von RF-Spulen

Ausstattung

7 Tesla Siemens MAGNETOM Plus mit austauschbarem Mikrogradienteneinsatz (9 cm, 750 mT/m).
3 Tesla Siemens PRISMA FIT
3 Tesla Siemens PRISMA
Alle aufgeführten MR-Geräte sind mit Volumen- und Oberflächenspulen für Protonenbildgebung und Spektroskopie ausgestattet. Eine Reihe von speziellen RF Spulen ist für die Detektion von Signalen anderer Kerne wie 13C, 23Na oder 31P verfügbar.

Kontakt

Hochfeld MR Zentrum Wien (HFMRZ)
Medizinische Universität Wien
Bautteil 32 („MR-Holzhaus“)
Lazarettgasse 14
A-1090 Wien, Österreich
http://hfmr.meduniwien.ac.at/

Medizinisch-wissenschaftlicher Leiter (interimistisch)
Prof. Dr. med. Gregor Kasprian, MBA
E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +43 (0)1 40400 - 48180

Naturwissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Juchem
E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +43 (0)1 40400 - 64590