Erlangen

Das Universitätsklinikum Erlangen wurde im Jahr 1815 gegründet. Es befindet sich im Süden Deutschlands (Bayern) und ist Teil der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Der 7-Tesla-MRT wird hauptsächlich von den MRT-Labs des Radiologischen und des Neuroradiologischen Institutes genutzt. Die Forschung ist in den Forschungsschwerpunkt „Engineering Transformative Healthcare“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eingebettet. Es bestehen enge Kooperationen mit Forschenden aus den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Elektrotechnik, sowie mit Siemens Healthineers.

 

Forschungsschwerpunkte

• Metabolische Bildgebung
• X-Nuclei Bildgebung (7T Magnetom Terra: geplant; 3T klinisch und 7T ClinScan: vorhanden)
• Klinische UHF MRT
• Pulssequenzentwicklung
• Entwicklung von neuen Bildrekonstruktionstechniken

Ausstattung

7 Tesla Magnetom Terra.X
¹H RF Spulen für Neuro-, muskuloskelettale und abdominale MRT
X-Kern RF-Spulen (²³Na, ³¹P, ³⁹K)
7-Tesla Bruker Biospec MRT
Verschiedene klinische MRT-Systeme (0,55 T bis 7 T)

Kontakt

Universitätsklinikum Erlangen
Radiologisches und Neuroradiologisches Institut
Maximiliansplatz 3
91054 Erlangen
Prof. Dr. Armin Nagel
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 9131 8545618
https://www.mr-physik.med.fau.de